|
Iwiencino ist ein Ortsteil der Partnergemeide Sianów in Polen. Auf Einladung des Bürgermeisters waren als Minidelegation Olaf Golombek und Heinz-Jürgen Templin als Vertreter der Gemeinde Wöhrden dorthin gefahren. Anlass war die 8. Polnisch-Deutsche-Konferenz. Diese Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Deutschen und Polen seit 1945 in diesem Gebiet aufzuarbeiten.
Im vollbesetzten Dörfergemeinschaftshaus wurden Vorträge über die Geschichte der Region "Schlawe" gehalten, die sowohl archäologischer als auch historischer Natur waren. So wurden die Namen aller in der Gemeinde Sianów vorkommenden Gemeindeteile von der slawischen Namensgebung (um 1200) bis zur endgültigen Festlegung durch die polnischen Behörden 1951 aufgelistet. Dabei zeigte sich, dass die heutigen Namen weitgehend an die historischen Namen gehalten haben.
Die deutschen Besucher, die alle aus der Region Schlawe kamen, tauschten sich aus und in Gesprächen mit den Polen wurde weiter an der Verständigung zwischen den Nationen gearbeitet.
Deutlich wurde, dass auf polnischer Seite der Wunsch besteht, sich intensiv um die Aufarbeitung der Geschichte zu kümmern, denn vom Ursprung sind die dort lebenden polnischen Erwachsenen Menschen, die durch Vertreibung durch den Russen seinerzeit dort angesiedelt wurden. Erst die nach 1951 geborenen Kindern betrachten die Region als ihre Heimat und für sie soll auch die Geschichte aufbereitet werden.
|
|