|
Das bedeutet: 140 Jahre als Kulturträger für die Gemeinde Wöhrden tätig zu sein.
In heutiger Zeit zählt der Chor 33 Sängerinnen und Sänger, die an jedem Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Wöhrden ihren Übungsabend abhalten und hier gerne weitere aktive Sängerinnen und Sänger in ihrer Mitte begrüßen würden
Außer der Durchführung der vereinseigenen Aufgaben stellt sich der Chor stark in den Dienst der Gemeinnützigkeit. Wir sind selbstverständlich weiterhin bereit, bei besonderen Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen und Trauerfeiern für die Mitbürger der Gemeinde Wöhrden zu singen.
Willkommen Freunde des Gesangs, willkommen spät und früh! Erfreu'n wir uns des schönen Klangs gesung'ner Melodie!
|
|
|
Gesangverein von 1865 Gemischter Chor Wöhrden e. V.
Gründungsdatum: l0.Dezember 1865
Vorsitzende: 1865 - 1880 Johann Heesch; 1880 - 1884 Peter Stuben 1890 - 1892 August Augustin; 1892 - 1898 Christian Atzeroth 1898 - 1905 Reimer Mayburg; 1905 - 1911 Gustav Nedderhof 1911 - 1923 Andreas Reitz; 1923 - 1928 Wilhelm Brorsen 1928 - 1931 Hermann Groth; 1931 - 1949 Andreas Reitz 1949 - 1959 Wilhelm Schettiger; 1959 - 1963 Helmut Martensen 1963 - 1968 Max Steffens; 1968 - 1980 Erich Claussen 1980 - 2003 Günter Claußen; 2003 - 2016 H. J. Wohlgehaben 2016 - 2017 Erika Meinköhn 2017 - Dietmar Schulz
Mitgliederzahl: 37 Aktive und 73 Passive
Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Wohlgehaben Stellv. Vorsitzender: Horst Schultz Schriftführer: Reimer Volkens Stellv. Schriftführerin: Erika Matthes Kassierer/in: z. Zt. unbesetzt Stellv. Kassierer/in: Elke Volkens Dirigentin: Jutta Fahl Beisitzer/in: Anke Claußen, Norbert Witthohn (Stand: 2006)
Geschichtlicher Kurzrückblick: Am 10. Dezember 1865 wurde der Gesangverein als reiner Männergesangverein gegründet. Seit der Gründung des Vereins ruhte das Chorleben für längere Zeiten bedingt durch zu wenig aktive Sänger und der beiden Weltkriege. Letztmalig von 1970 - 1980. Seit dem 02.04.1980 wurde dann der gemischte Chor gegründet, in dem die Tradition des Männergesangvereins gewahrt werden soll. Seit 1985 als eingetragener Verein beim Amtsgericht Meldorf verzeichnet und von 1999 an als gemeinnütziger anerkannter Verein beim Finanzamt Itzehoe eingetragen.
Aufgaben: Ausübung und Ausbildung des mehrstimmigen Gesangs und Förderung des Umgangs der Mitglieder untereinander. Durchführung der vereinseigenen Aufgaben sowie als Kulturträger der Gemeinde Wöhrden tätig zu sein. Der Chor ist bereit, weiterhin bei besonderen Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen und Trauerfeiern für die Bürger der Gemeinde Wöhrden zu singen.
Besonderheiten, Höhepunkte im Vereinsleben: Die Übungsabende finden jeweils Donnerstag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Verleihung der „Zelter-Plakate" am 18.05.1965 in St. Peter Ording. Das 100-jährige Stiftungsfest am 30.05.1965 in Wöhrden, das 125-jährige Stiftungsfest am 20.05,1990 in Wöhrden zusammen mit dem 110-jährigen Feuerwehrjubiläum in Wöhrden, sowie das 140-jährige Bestehen des Vereins mit der Ausrichtung der Bundessängerfeste am 28.05.2005 der Dithmarscher Sängergemeinschaft und am 17.09.2005 das Bundessängerfest des Dithmarscher Sängerbundes jeweils in der St. Nikolai - Kirche in Wöhrden. Auch zählen die alljährlichen Weihnachtskonzerte zusammen mit dem Feuerwehrblasorchester Wöhrden, der Grundschule Wöhrden und der Blochflötengruppe in der St. Nikolai -Kirche zu den Höhepunkten eines jeden Jahres.
Zukunftserwartungen: Wir hoffen, dass der Verein weiterhin seitens der Gemeinde Wöhrden unterstützt wird und dass noch viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde als aktive und passive Mitglieder unserem Verein beitreten und wir dann noch in 10 Jahren das 150- jährige Bestehen in einem würdigen Rahmen begehen können.
|
|