 |
 |
Presseartikel vor 2003 |
 |
 |
 |
Kirchliche Gemeinde 2003 |
 |
 |
 |
Politische Gemeinde 2004 |
 |
 |
 |
Kirchliche Gemeinde 2004 |
 |
 |
 |
Grundschule Wöhrden 2004 |
 |
 |
 |
Vereine, Verbände, Parteien 2004 |
 |
 |
 |
Wirtschaft 2004 |
 |
 |
 |
Politische Gemeinde 1. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Politische Gemeinde 2. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Kirchliche Gemeinde 2005 |
 |
 |
 |
Grundschule Wöhrden 1. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Grundschule Wöhrden 2. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Vereine, Verbände, Parteien 1. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Wöhrdener Angepsportverein im Auifwärtstrend |
 |
 |
Musikzug sucht Mitstreiter |
 |
 |
Wöhrdener Sozialverband verjüngt |
 |
 |
Vor 50 Jahren: Zeit der politischen Visionen |
 |
 |
Wöhrden holt Pokal |
 |
 |
Eine Flut von Ehrungen |
 |
 |
Peter Neuber verabschiedet |
 |
 |
Konzert mit Blasorchester und gemischten Chor |
 |
 |
Versammlung der Wöhrdener CDU |
 |
 |
Lieder als Geschenk für die Seele |
 |
 |
Ringreiten in Ketelsbüttel |
 |
 |
Spielplätze ausstaffiert |
 |
 |
Blasorchester-Konzert im Wöhrdener Park |
 |
 |
Mädchen vorneweg |
 |
 |
Fußballsparte SV Wöhrden sucht Nachwuchs |
 |
 |
Königsfest der Sportschützen Wöhrden |
 |
 |
10 Jahre Dorferneuerung |
 |
 |
Gemischter Chor feiert Jubiläum |
 |
 |
Berbe Peters führt den CDU Ortsverband Wöhrden |
 |
 |
Ringreiten in Wöhrden |
 |
 |
 |
Vereine, Verbände, Parteien 2. Hj. 2005 |
 |
 |
 |
Wirtschaft 2005 |
 |
 |
 |
Politische Gemeinde 1. Hj. 2006 |
 |
 |
 |
Politische Gemeinde 2. Hj. 2006 |
 |
 |
 |
Kirchliche Gemeinde 2006 |
 |
 |
 |
Grundschule Wöhrden 2006 |
 |
 |
 |
Vereine, Verbände, Parteien 1. Hj. 2006 |
 |
 |
 |
Vereine, Verbände, Parteien 2. Hj. 2006 |
 |
 |
 |
Wirtschaft 2006 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Allgemein: |
 |
 |
 |
Startseite |
 |
 |
 |
Gästebuch |
 |
 |
 |
Anreise - Routenplaner |
 |
 |
 |
Grundschule Wöhrden |
 |
 |
 |
Freie Waldorfschule Wöhrden |
 |
 |
 |
Ortsplan |
 |
 |
 |
Übersicht |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
 |
 |
Datenschutzerklärung |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Lieder als Geschenk für die Seele |
|
|
|
|
|
Bundessängerfest und 140-jähriges Chorjubiläum in Wöhrden Von Ingrid Johannsen
Wöhrden - Eine beeindruckende Begrüßung, als die Chorgemeinschaft Wöhrden/Wesselburen das bekannte Stück des Gefangenenchores aus der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi anstimmte - bearbeitet für Blasorchester und Gemischten Chor von Walter Tuschla. Anlass für die feierliche, gefühlvolle Einstimmung im Gasthof Oldenwöhrden war das Bundessängerfest der Dithmarscher Sängergemeinschaft und das 140-jährige Jubiläum vom Gesangsverein / Gemischter Chor Wöhrden. Auch Kreispräsident Karsten Peters freute sich: „Endlich geht es wieder los mit den Sängerfesten, und die plattdeutsche Sprache kommt dabei auch nicht zu kurz." Vorsitzender Hans Joachim Wohlgehaben hatte großes Geschick bewiesen mit der Auswahl der teilnehmenden Chöre und diese wieder mit ihren Liedvorträgen. Nach dem Kaffeetrinken ging es zum eigentlichen Jubiläumskonzert in die geschmückte, nach Flieder duftende St. Nicolai-Kirche.
|
 |

|
|
|
|
|
|
Und hier sangen sich alle Chöre durch die Ohren in die Seele der Gäste. Durch das Programm führte Kirchenvorstandsmitglied Erika Matthes: Der gemischte Chor Süderhastedt unter Leitung von Harri Döring, mit dem in Latein gesungenen Ave Maria von Bach oder Memory aus dem Musical Cats von Andrew Lloyd Webber. Der Gesangsverein Wesselburen mit Dirigentin Jutta Fahl erfreute mit den Volksweisen O du schöner Rosengarten und Hohe Tannen weisen die Sterne. Ansprechend auch das schottische Volkslied Amazing Grace und die volkstümliche Musik Wach auf mein's Herzens Schöne vom gemischten Chor Nindorf, dirigiert von Harri Döring.
Die Nordhastedter Liedertafel unter Leitung von Johannes Kirschbaum überzeugte mit Ludwig von Beethoven Die Himmel rühmen des ewigen Ehre und An die Frauen von Joseph Haydn. Im wahrsten Sinne des Wortes umfing einen der Zauber der Musik von Marc Somaris nach einem Gedicht von Heinrich Wege und Mien Modersprok von Klaus Groth, gesungen von der Burger Chorgemeinschaft, dirigiert von Francoise Nisse. Beschwingt und zum Mitsummen verführte der gastgebende Gesangsverein / Gemischter Chor Wöhrden mit Johannes Strauss Walzer Rosen aus dem Süden sowie De witte Duv von Klaus Groth. Die Sprache der Musik erreichte alle mit dem irischen Segensspruch Möge die Straße uns zusammenführen vorgetragen von der Chorgemeinschaft Wöhrden- Wesselburen.
So hatte es der Vorsitzende von Gesangsverein und Gemischtem Chor Wöhrden, Hans-Joachim Wohlgehaben, in Zusammenarbeit mit allen Mitwirkenden schließlich wirklich verstanden, für einen Nachmittag Lieder als Geschenke an die Zuhörer zu verteilen. (Quelle: DLZ vom 31.05.2005)
|
 |

|
|
 |
|
 |