|  | 1948 von 19 Männern und Frauen gegründet, mittlerweile auf 180 Mitglieder angewachsen, sind wir ein Ortsverband zum Anfassen. Rat- und Hilfesuchende der Gemeinde Wöhrden und der angrenzenden Gemeinden finden in uns ihren Partner in sozialen Fragen. 
 Wir besorgen Gesprächstermine oder stellen ganz einfach nur die Verbindzug zur nahe liegenden Kreisgeschäftsstelle in Heide her, wo hauptamtliches Fachperson sich Ihrer Probleme annimmt.
 Unser Angebot erstreckt sich:
 
 - Beratung und Antragsstellung
 
 - Durchführung von Widersprüchen
 
 - Rechtsschutz
 
 in sozialrechtlichen Angelegenheiten.
 
 Natürlich geschieht das dies vertraulich.
 
 Möchten Sie an einen "Bunten Nachmittag" dabei sein, einen Tagesausflug mitmachen, an einem Mehrtagesausflug (8 Tage) mitmachen, mit uns eine Radtour unternehmen, eine Musik- oder Theaterveranstaltung besuchen, unsere Weihnachtsfeier genießen oder auf einer Info-Veranstaltung sich informieren? Dann sind Sie bei uns richtig.
 
 Wir bieten das Kontrastprogramm zu Radio- und Fernsehsendung. Kommen Sie zur "Großfamilie" Sozialverband Deutschland e.V. Wöhrden.
 Sie wollen Mitglied bei uns werden?
 
 Dann wählen Sie zwischen:
 
 Einzel-, Partner- oder Familienmitgliedschaft
 
 Kontaktadresse:
 Uwe Vornheim (Vorsitzender)
 Boy-Albers-Str. 23
 25704 Meldorf
 
 Telefon 04832-97 88 05
 |  | 
    
    
    |  | Sozialverband Reichsbund e. V. Ortsverband Wöhrden
 
 Vorsitzende:
 Februar 1948 - Januar 1949: Hinrich Hartmann
 Januar   1949-  Januar 1950: Paul Duscha
 Januar   1950 - Februar 1950:  ... Koglin, sen.
 Februar 1950 - Februar 1964: Wilhelm Piotrowski
 Februar 1964 - März 1990: Walter Neubacher
 März 1990 - März 2004: Horst Ploog
 Ab März 2004: Uwe Vornheim
 Schwache sind nur gemeinsam stark. Diese Feststellung hat Wöhrdener Bürger zur Gründung einer eigenständigen Ortsgruppe bewogen. Aufklärung, Hilfestellung und Geltendmachung von Ansprüchen im Sozialbereich sind nach dem Kriege von sehr   entscheidender  Bedeutung.   Oft   wird   durch   den   Reichsbund   erst  eine erträgliche Lebensführung möglich gemacht.
 
 Die    Gründung    des    Reichsbundes    der    Körpergeschädigten,    Sozialrentner, Ortsgruppe Wöhrden, erfolgt am 3. Februar 1948.
 
 Grundsätzlich  bedeuten  soziale Missstände für die  Ortsgruppe Wöhrden,  sich ständig im Interesse des Schwächeren zu engagieren.
 
 Hilfeleistung ist eine Selbstverständlichkeit.  Dabei  kommt die Kameradschaft, Geselligkeit und das gemütliche Beisammensein nie zu kurz.
 
 Von  Anbeginn  findet jährlich  eine  Weihnachtsfeier  statt.   Im  Anschluss  an Jahreshauptversammlungen gibt es eine Kaffeetafel. Ab Mitte 1960 findet einmal im Jahr ein Tagesausflug statt. Ab 1976kommt ein Ausflug über mehrere Tage hinzu.
 
 Auf den Jahresshauptversammlungen wird über die aktuelle Sozialgesetzgebung informiert, aber auch über Themen des täglichen Lebens. Zu Fachvorträgen werden entsprechende Referenten eingeladen.
 
 Eine Selbstverständlichkeit  ist es, Termine für Mitglieder bei der Kreisgeschäftsstelle  des Reichsbundes  in Heide  einzuholen,  zwecks  Hilfe bei Kontakten mit Behörden, Beratung und Antragstellung in allen sozialen Belangen, Durchführung von Widersprüchen und Einleitung von Klagen vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit. Wer keine Fahrgelegenheit hat, wird zur Geschäftsstelle hingebracht und wieder abgeholt.
 
 Seit 1996 nennt sich der Reichsbund Sozialverband Reichsbund e. V.
 Die Mitgliederzahl steigt im Laufe der Jahre auf 119 an, verharrt dann von 1970 bis 1990 auf etwa 60. Inzwischen verbucht der Reichsbund Ortsverband Wöhrden einen starken Zuwachs und zählt heute 205 Mitglieder.
 |  |